von Thomas Meier, Portfoliomanager des Global Dividend Teams
Um von den attraktiven Einstiegsmöglichkeiten bei KMUs zu profitieren, genügt es nicht mehr die klügste Person im Raum zu sein.
In den letzten Jahren profitierten Investoren stark von Wachstumswerten. In den USA waren es die "Magnificent 7" und in Europa die "GRANOLAS"-Werte, die erhebliche Renditen erzielten. Die aktuellen Wirtschaftsdaten und niedrigeren Zinsen könnten jedoch eine breitere Palette von Unternehmen begünstigen. Insbesondere bei klein- und mittelgrosskapitalisierten Unternehmen (KMUs) besteht erhebliches Aufholpotenzial. Diese Unternehmen werden derzeit mit einem Abschlag von 15-20 Prozent im Vergleich zu ihrer historischen Bewertung und dem breiten Markt gehandelt.
Passive Anlagestrategien führen zu Klumpenrisiken
Die zunehmende Beliebtheit passiver Anlagemethoden hat deutliche Spuren am Aktienmarkt hinterlassen. In den USA haben die sieben grössten Werte des S&P 500 eine Konzentration von über 30 Prozent erreicht. Intelligente Investoren müssen sich dieser Klumpenrisiken bewusst sein, wenn sie passive Anlageformen wählen. Eine weniger beachtete Debatte in Europa betrifft den Einfluss passiver Investitionen auf KMUs. Passive Fonds profitieren hauptsächlich von grosskapitalisierten Unternehmen, da sie in den Indizes überproportional vertreten sind, was aktive Investoren neue Chancen bei europäischen KMUs eröffnet.
KMU unter dem Radar der Analysten
Kleinere Unternehmen erfahren aufgrund der Marktstruktur und fehlender passiver Mittelzuflüsse oft eine geringere Analystenabdeckung. Laut UBS werden Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von über 10 Milliarden Euro im Durchschnitt von 21,4 Analysten abgedeckt, während dieser Wert bei Unternehmen mit weniger als 3 Milliarden Euro auf 3,5 Analysten fällt. Auch regulatorische Herausforderungen und das Fehlen eines einheitlichen europäischen Kapitalmarkts spielen eine Rolle.
Unternehmerische Treiber identifizieren
Fundamental unterbewertete Werte können durch die Marktstruktur und fehlende passive Mittelzuflüsse nur begrenzt steigen. Laut Goldman Sachs ist das durchschnittliche Handelsvolumen von Unternehmen an Primärbörsen in den USA 14-mal höher als in Europa. Der adaptive Investor muss sich diesen neuen Rahmenbedingungen anpassen und verstärkt nach unternehmensspezifischen Treibern suchen, um auf die Unterbewertung aufmerksam zu machen. Solche Treiber können Ausschüttungen, Aktienrückkäufe, Abspaltungen, Übernahmen durch Private Equity oder langfristige Investitionspläne umfassen.
Investoren müssen sich den neuen Rahmenbedingungen am Kapitalmarkt anpassen, um aktiv an den Chancen zu partizipieren und das volle Potenzial der heutigen Marktbedingungen auszuschöpfen.
Rechtliche Hinweise
Diese Werbemitteilung dient ausschließlich Informationszwecken. Eine Weitergabe an Personen in Staaten, in denen der Fonds nicht zum Vertrieb zugelassen ist, insbesondere in den USA oder an US-Personen, ist untersagt. Die Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar und ersetzen keine anleger- und produktbezogene Beratung. Sie berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele, die finanzielle Situation oder die besonderen Bedürfnisse des Empfängers. Vor einer Anlageentscheidung sind die jeweils gültigen Verkaufsunterlagen (Verkaufsprospekt, Basisinformationsblätter/PRIIPs-KIDs, Halbjahres- und Jahresberichte) sorgfältig zu lesen. Diese Unterlagen sind in deutscher Sprache sowie in nichtamtlicher Übersetzung bei der Verwaltungsgesellschaft ETHENEA Independent Investors S.A., der Verwahrstelle, den nationalen Zahl- oder Informationsstellen sowie unter www.ethenea.com erhältlich. Die wichtigsten Fachbegriffe finden Sie im Glossar unter www.ethenea.com/glossar. Ausführliche Hinweise zu Chancen und Risiken zu unseren Produkten entnehmen Sie bitte dem aktuell gültigen Verkaufsprospekt. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Entwicklung. Preise, Werte und Erträge können steigen oder fallen und bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen zusätzlichen Währungsrisiken. Aus den bereitgestellten Informationen lassen sich keine verbindlichen Zusagen oder Garantien für zukünftige Ergebnisse ableiten. Annahmen und Inhalte können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die Zusammensetzung des Portfolios kann sich jederzeit ändern. Dieses Dokument stellt keine vollständige Risikoaufklärung dar. Durch den Vertrieb des Produktes können Vergütungen an die Verwaltungsgesellschaft, verbundene Unternehmen oder Vertriebspartner fließen. Maßgeblich sind die Angaben zu Vergütungen und Kosten im aktuellen Verkaufsprospekt. Eine Liste der nationalen Zahl- und Informationsstellen, eine Zusammenfassung der Anlegerrechte sowie Hinweise zu Risiken einer fehlerhaften Nettoinventarwert-Berechnung finden Sie unter www.ethenea.com/rechtshinweise/. Im Falle einer fehlerhaften NIW-Berechnung erfolgt eine Entschädigung gemäß CSSF-Rundschreiben 24/856; bei über Finanzintermediäre gezeichneten Anteilen kann die Entschädigung eingeschränkt sein. Informationen für Anleger in der Schweiz: Herkunftsland der kollektiven Kapitalanlage ist Luxembourg. Vertreterin in der Schweiz ist die IPConcept (Schweiz) AG, Bellerivestrasse 36, CH-8008 Zürich. Zahlstelle in der Schweiz ist die DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Bellerivestrasse 36, CH-8008 Zürich. Prospekt, Basisinformationsblätter (PRIIPs-KIDs), Statuten sowie der Jahres- und Halbjahresbericht können kostenlos bei der Vertreterin bezogen werden.
Informationen für Anleger in Belgien: Der Verkaufsprospekt, die wesentlichen Informationsdokumente (PRIIPs-KIDs), die Jahresberichte und die Halbjahresberichte des Teilfonds sind auf Anfrage kostenlos in deutscher Sprache bei der Verwaltungsgesellschaft ETHENEA Independent Investors S.A., 16, rue Gabriel Lippmann, 5365 Munsbach, Luxemburg und beim Vertreter erhältlich: DZ PRIVATBANK S.A., 4, rue Thomas Edison, L-1445 Strassen, Luxemburg. Trotz größtmöglicher Sorgfalt wird kein Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen übernommen. Maßgeblich sind ausschließlich die deutschen Originaldokumente; Übersetzungen dienen nur Informationszwecken. Die Nutzung von digitalen Werbeformaten erfolgt auf eigene Verantwortung; die Verwaltungsgesellschaft übernimmt keine Haftung für technische Störungen oder Datenschutzverletzungen durch externe Informationsanbieter. Die Nutzung ist nur in Ländern zulässig, in denen dies gesetzlich erlaubt ist. Alle Inhalte unterliegen dem Urheberrecht. Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung, ganz oder teilweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Verwaltungsgesellschaft zulässig.
Copyright © 2025 MainFirst Gruppe (bestehend aus zur MainFirst Holding AG gehörenden Unternehmungen, hier „MainFirst“). Alle Rechte vorbehalten.