Hinweis

Vielen Dank für das Interesse an unserer Webseite.

Seit dem 01.12.2016 bietet Microsoft keine Sicherheitsupdates oder technischen Support für alte Versionen des Internet Explorer mehr an. Regelmäßige Sicherheitsupdates tragen zum Schutz bei.

https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/windows/end-of-ie-support

Wir empfehlen Ihnen, den Browser zu aktualisieren, um unsere Webseite vollständig anzeigen zu lassen, z. B. mit Google Chrome, Mozilla Firefox oder Apple Safari.

Möchten Sie weiter den Internet Explorer nutzen, weisen wir Sie darauf hin, dass der Inhalt möglicherweise nicht korrekt dargestellt wird, aufgrund fehlender Unterstützung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis,
Ihr MainFirst Team

Verstanden, Seite trotzdem benutzen
False

Kapitalmärkte zwischen geopolitischen Spannungen und geldpolitischen Weichenstellungen

Editorial vom Team Global Equities / Absolute Return Multi Asset

Zinsperspektiven, Technologie, Geopolitik: Kapitalmärkte im Spannungsfeld

Das erste Halbjahr 2025 war geprägt von einer komplexen Gemengelage aus geopolitischen Spannungen, technologischen Umbrüchen und geldpolitischen Entscheidungen. Trotz zahlreicher Herausforderungen zeigten sich die Kapitalmärkte insgesamt widerstandsfähig – getrieben von soliden US-Wirtschaftsdaten, starker Nachfrage nach Zukunftstechnologien und der Hoffnung auf baldige Zinssenkungen in den USA.

Die Weltwirtschaft entwickelte sich im ersten Halbjahr unterschiedlich: Die US-Konjunktur wuchs mit rund 2,2 % moderat weiter, während Europa mit knapp unter 1 % eher stagnierte. China bemüht sich weiterhin um eine Stabilisierung seiner Wirtschaft, doch strukturelle Probleme und das schwache Verbrauchervertrauen dämpfen das Wachstum. Die globale Inflation ist rückläufig, was geldpolitischen Spielraum eröffnet – allerdings zu unterschiedlichen Zeitpunkten und mit unterschiedlichen Strategien.

Dollar unter Druck: Politische Risiken und Defizite belasten

Ein zentrales Signal kam Anfang Juni von der EZB: Sie setzte ihren seit Juni 2024 laufenden Zinssenkungskurs fort und senkte die Leitzinsen erneut um 25 Basispunkte. In den USA hingegen agiert die Notenbank weiterhin vorsichtig – trotz politischem Druck aus dem Weißen Haus, die Zinsen ebenfalls zu senken. Die US-Notenbank möchte belastbare Hinweise auf eine nachhaltige Inflationsabschwächung abwarten. Moody`s hat als letzte der drei führenden Ratingagenturen seine Einstufung der US-Bonität von dem Top-Rating herabgestuft. Dies setzte primär langlaufende Anleihen unter Druck. Die Zinsstrukturkurven in den USA und Europa sind im ersten Halbjahr deutlich steiler geworden– ein Indikator für wachsende Zinssenkungserwartungen bei stabiler langfristiger Wachstumsprognose.

Die US-Handelspolitik zeigt sich erneut protektionistisch. Neue Zölle auf chinesische Technologiegüter sowie verschärfte Exportkontrollen sorgen für Verunsicherung an den Märkten. Auch das transatlantische Verhältnis wird belastet – insbesondere im Hinblick auf industrielle Standards und Technologietransfer.

Der US-Dollar hat im bisherigen Jahresverlauf gegenüber wichtigen Währungen nachgegeben. Gründe sind neben der zurückhaltenden Fed auch zunehmende politische Unsicherheiten, ein steigendes Haushaltsdefizit und anhaltende Leistungsbilanzungleichgewichte. Die Dollar-Schwäche wirkte sich stützend auf Rohstoffpreise aus – insbesondere bei Edelmetallen.

Gold glänzt, Öl schwächelt, Tech dominiert: Trends im ersten Halbjahr 2025

Der globale Wettlauf um Rohstoffe wie Seltene Erden hat sich weiter verschärft. Europa und die USA bemühen sich zunehmend um den Aufbau eigener Förderkapazitäten und Lieferketten jenseits Chinas. Der Aufbau alternativer Rohstoffquellen bleibt jedoch teuer und langwierig. Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette – von Bergbau bis Batterieproduktion – rücken strategisch stärker in den Fokus.

Gold konnte im ersten Halbjahr rund 26 % zulegen und markierte zwischenzeitlich ein neues Allzeithoch. Neben geopolitischen Spannungen und der schwachen US-Währung stützte auch die hohe Nachfrage institutioneller Investoren die Edelmetallpreise. Auch Silber und Platin profitierten von dem Umfeld. Der Ölpreis hingegen blieb trotz der anhaltenden Krisen im Nahen Osten unter Druck. Eine gestiegene Fördermenge in den USA und die globale Nachfrageentwicklung sorgten für ein weitgehend stabiles Preisniveau im Bereich unterhalb von 80 US-Dollar pro Barrel. Folglich zählten Öl & Gas Aktien nicht zu den Gewinnern des ersten Halbjahres.

US-Technologieunternehmen waren die zentralen Kurstreiber. Besonders die Ankündigung großer Investitionen in neue Datenzentren durch führende Cloud- und KI-Anbieter befeuerte die Fantasie der Märkte. Microsoft und Amazon investieren massiv in zusätzliche Rechenleistung. Im Zentrum steht weiterhin Nvidia: Die Auslieferungen der neuen Blackwell-Chips starteten mit hohem Tempo. Der Bedarf nach Hochleistungs-GPUs für Trainingsmodelle im KI-Bereich übertrifft die Erwartungen – mit positiven Effekten auf Umsatz und Margen.

Auch im Bereich autonomes Fahren gab es Fortschritte: Robotaxi-Tests in mehreren US-Städten wurden ausgeweitet. Unternehmen wie Waymo, Apollo Go und Tesla intensivierten ihre Pilotprojekte – ein Zeichen für die zunehmende technische Reife und wachsenden regulatorischen Spielraum.

Ausblick auf das zweite Halbjahr 2025

Das Marktumfeld bleibt auch im zweiten Halbjahr anspruchsvoll: Die geopolitische Lage und das Verhalten der Notenbanken sind zentrale Einflussfaktoren. Dennoch bieten strukturelle Trends – allen voran im Bereich Technologie, kritische Rohstoffe und der wachsende Konsum in Asien – erhebliche Chancen für langfristig orientierte Anleger.

Die Kapitalmärkte dürfte sich im laufenden Jahr im Spannungsfeld zwischen politischer Unsicherheit und technologischer Zuversicht bewegen. Eine kluge Allokation, Fokus auf die Wachstumstrends unserer Zeit und ein Blick über kurzfristige Schlagzeilen hinaus bleiben weiterhin entscheidend.

Zum Newsroom

Rechtliche Hinweise

Dies ist eine Werbemitteilung.

Sie dient reinen Informationszwecken und bietet dem Adressaten eine Orientierung zu unseren Produkten, Konzepten und Ideen. Dies ist keine Grundlage für Käufe, Verkäufe, Absicherung, Übertragung oder Beleihung von Vermögensgegenständen. Keine der hier enthaltenen Informationen begründet ein Angebot zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments noch beruhen sie auf der Betrachtung der persönlichen Verhältnisse des Adressaten. Sie sind auch kein Ergebnis einer objektiven oder unabhängigen Analyse. MainFirst übernimmt keine ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung oder Zusicherung in Bezug auf Korrektheit, Vollständigkeit, Eignung, Marktfähigkeit von Informationen, die in Webinaren, Podcasts oder Newslettern dem Adressaten zur Verfügung gestellt werden. Der Adressat nimmt zur Kenntnis, dass unsere Produkte und Konzepte sich an unterschiedliche Anlegerkategorien richten können. Die Kriterien richten sich ausschließlich nach dem aktuell gültigen Verkaufsprospekt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an einen bestimmten Adressatenkreis. Jeder Adressat muss sich deshalb individuell und eigenverantwortlich über die maßgeblichen Bestimmungen der aktuell gültigen Verkaufsunterlagen informieren, auf deren Basis sich ein Anteilserwerb ausschließlich richtet. Aus den bereitgestellten Inhalten und aus unseren Werbemitteln lassen sich keine verbindlichen Zusagen oder Garantien für zukünftige Ergebnisse ableiten. Weder durch das Lesen oder Zuhören kommt ein Beratungsverhältnis zustande. Alle Inhalte dienen der Information und können eine professionelle und individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Der Adressat forderte auf eigenes Risiko den Newsletter an bzw. hat sich für ein Webinar, Podcast angemeldet oder nutzt sonstige digitale Werbemedien auf eigene Veranlassung. Der Adressat und Teilnehmer akzeptiert, dass digitale Werbeformate von einem externen Informationsanbieter, der in keiner Beziehung zu MainFirst steht, technisch produziert und dem Teilnehmer zur Verfügung gestellt wird. Der Zugang und die Teilnahme an digitalen Werbeformaten geschehen über internetbasierte Infrastrukturen. MainFirst übernimmt keine Haftung für jedwede Unterbrechungen, Annullierungen, Störungen, Aufhebungen, Nichterfüllung, Verspätungen im Zusammenhang mit der Bereitstellung der digitalen Werbeformate. Der Teilnehmer anerkennt und akzeptiert, dass bei der Teilnahme an digitalen Werbeformaten personenbezogene Daten beim Informationsanbieter einsehbar, aufgezeichnet und weitergegeben werden können. MainFirst haftet nicht für Datenschutzpflichtverletzungen des Informationsanbieters. Digitale Werbeformate dürfen nur in Länder betreten und besucht werden, in denen ihre Verbreitung und der Zutritt gesetzlich zulässig ist.

Ausführliche Hinweise zu Chancen und Risiken zu unseren Produkten entnehmen Sie bitte dem jeweils aktuellen Verkaufsprospekt. Allein maßgeblich und verbindliche Grundlage für den Anteilserwerb sind die gesetzlichen Verkaufsunterlagen (Verkaufsprospekt, Basisinformationsblätter (PRIIPs-KIDs), Halbjahres- und Jahresberichte), denen die ausführlichen Informationen zu dem Anteilerwerb sowie den damit verbundenen Risiken entnommen werden können. Die genannten Verkaufsunterlagen in deutscher Sprache (sowie in nichtamtlicher Übersetzung in anderen Sprachen) finden Sie unter www.mainfirst.com und sind bei der Verwaltungsgesellschaft ETHENEA Independent Investors S.A. und der Verwahrstelle sowie bei den jeweiligen nationalen Zahl- oder Informationsstellen und bei der Vertreterin in der Schweiz kostenlos erhältlich. Diese sind:
Belgien, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich: DZ PRIVATBANK S.A., 4, rue Thomas Edison, L-1445 Strassen, Luxembourg; Frankreich: Société Générale Securities Services, Société anonyme, 29 boulevard Haussmann, 75009 Paris; Italien: Allfunds Bank Milan, Via Bocchetto, 6, 20123 Milano; SGSS S.p.A., Via Benigno Crespi 19A-MAC2, 20159 Milano; Schweiz: Vertreterin: IPConcept (Schweiz) AG, Münsterhof 12, CH-8022 Zürich; Zahlstelle: DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, CH-8022 Zürich; Spanien: Société Générale Securities Services Sucursal en Espana, Plaza Pablo Ruiz Picasso, 1, 28020 Madrid.
Die Verwaltungsgesellschaft kann aus strategischen oder gesetzlich erforderlichen Gründen unter Beachtung etwaiger Fristen bestehende Vertriebsverträge mit Dritten kündigen bzw. Vertriebszulassungen zurücknehmen. Anleger können sich auf der Homepage unter www.ethenea.com und im Verkaufsprospekt über Ihre Rechte informieren. Die Informationen stehen in deutscher und englischer Sprache, sowie im Einzelfall auch in anderen Sprachen zur Verfügung. Es wird ausdrücklich auf die ausführlichen Risikobeschreibungen im Verkaufsprospekt verwiesen.
Diese Veröffentlichung unterliegt Urheber-, Marken- und gewerblichen Schutzrechten. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Bereithaltung zum Abruf oder Online-Zugänglichmachung, Übernahme in andere Webseiten, der Veröffentlichung ganz oder teilweise, in veränderter oder unveränderter Form, ist nur nach vorheriger, schriftlicher Zustimmung von MainFirst zulässig.

Copyright © 2025 MainFirst Gruppe (bestehend aus zur MainFirst Holding AG gehörenden Unternehmungen, hier „MainFirst“). Alle Rechte vorbehalten.