Hinweis

Vielen Dank für das Interesse an unserer Webseite.

Seit dem 01.12.2016 bietet Microsoft keine Sicherheitsupdates oder technischen Support für alte Versionen des Internet Explorer mehr an. Regelmäßige Sicherheitsupdates tragen zum Schutz bei.

https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/windows/end-of-ie-support

Wir empfehlen Ihnen, den Browser zu aktualisieren, um unsere Webseite vollständig anzeigen zu lassen, z. B. mit Google Chrome, Mozilla Firefox oder Apple Safari.

Möchten Sie weiter den Internet Explorer nutzen, weisen wir Sie darauf hin, dass der Inhalt möglicherweise nicht korrekt dargestellt wird, aufgrund fehlender Unterstützung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis,
Ihr MainFirst Team

Verstanden, Seite trotzdem benutzen
False

Europa - abgehängter Kontinent oder Investmentchance?

Editorial von Alexander Dominicus

Mehr als 400 Prozent beträgt die Outperformance des S&P 500 gegenüber dem europäischen STOXX Europe 600 (Net Return) EUR seit dem Tief der Finanzkrise im März 2009. Auch in diesem Jahr liegt der amerikanische Aktienmarkt wieder vorne. Doch es gibt bereits erste Aufholtendenzen. Die europäischen Märkte haben in den letzten Monaten deutlich besser performt und es gibt gute Argumente für eine anhaltende Trendwende.

Europa blickt auf eine schwierige Dekade zurück. Nachdem die Banken mit Blessuren die Finanzkrise überstanden hatten, folgte die Eurokrise. 2016 kam die Brexit-Entscheidung und nun blicken wir in diesem Jahr auf den Krieg in der Ukraine, die höchsten Inflationsraten seit Einführung des Euros und Versorgungsängste bei Energie.

Nichtsdestotrotz konnten die Europäer ihre Krisen erfolgreich managen. Durch Entschlossenheit und Zusammenhalt wurde den kriselnden Südländern wieder auf die Beine geholfen. Auch in Zeiten der Covid-Pandemie zeigte sich Europa als Einheit und kam nach dem Wirtschaftseinbruch im Jahr 2020 schwungvoll zurück auf den Wachstumspfad. Im laufenden Jahr zeigte man sich schnell und pragmatisch, sei es bei den Hilfen für die Ukraine oder bei der Unterstützung der Bürger zur Abfederung der gestiegenen Energiekosten.

Die Abhängigkeit von russischem Gas hat die europäischen und insbesondere die deutschen Aktienmärkte im Laufe des Jahres stark unter Druck gesetzt. Durch entschlossenes und pragmatisches Handeln konnten europaweit die Gasspeicher ausreichend gefüllt werden, sodass eine Versorgung mit Gas über die Wintermonate hinaus wahrscheinlich sichergestellt ist. In Zukunft will man die Abhängigkeit von Russland deutlich reduzieren und perspektivisch sogar unabhängig von russischen Gaslieferungen werden.

Die Herausforderungen in Europa und das schlechtere Abschneiden insbesondere gegenüber den USA haben zu hohen Bewertungsdifferenzen geführt. Gemessen am KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) handelt der europäische Aktienmarkt bei circa dem 12-fachen, der amerikanische Markt bei circa dem 17-fachen. Auch mit Blick auf die Dividendenrendite ist Europa mit circa 3,6 Prozent deutlich attraktiver, während sich Anleger in den USA mit nur 1,8 Prozent zufriedengeben müssen.

Auch das Zinsumfeld spricht für Europa, denn die Zinssteigerungen der EZB fielen deutlich moderater aus als die der Fed, sodass europäische Unternehmen weniger stark von steigenden Zinsen betroffen sind als amerikanische Unternehmen. Gleiches gilt auch für den Konsumenten, der in den USA traditionell stärker verschuldet ist und nun im Hinblick auf die stark gestiegenen Zinsen deutlich an Kaufkraft verlieren könnte.

Die Währungsentwicklung spricht ebenfalls für Europa, denn der schwache Euro steigert die Wettbewerbsfähigkeit exportierender Unternehmen. Auch die in Fremdwährung erzielten Umsätze bringen einen zusätzlichen Aufschlag bei den im Ausland erzielten Gewinnen.

Die niedrigen Bewertungen in Europa bieten insbesondere Stock-Pickern vielversprechende Chancen. Denn auch die wettbewerbsfähigen und gut gemanagten Firmen werden mittlerweile zu Schnäppchenpreisen gehandelt. Die langfristig erfolgversprechendste Strategie an der Börse ist es, gut geführte und wachsende Unternehmen zu attraktiven Preisen zu kaufen. Das geht meistens nur dann, wenn der Pessimismus groß ist und die Skepsis überwiegt. Dies ist in Europa gerade der Fall, denn viele Investoren haben Europa den Rücken gekehrt – genau das sind meistens die besten Einstiegszeitpunkte.

Zum Newsroom

Rechtliche Hinweise

Diese Werbemitteilung dient ausschließlich Informationszwecken. Eine Weitergabe an Personen in Staaten, in denen der Fonds nicht zum Vertrieb zugelassen ist, insbesondere in den USA oder an US-Personen, ist untersagt. Die Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar und ersetzen keine anleger- und produktbezogene Beratung. Sie berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele, die finanzielle Situation oder die besonderen Bedürfnisse des Empfängers. Vor einer Anlageentscheidung sind die jeweils gültigen Verkaufsunterlagen (Verkaufsprospekt, Basisinformationsblätter/PRIIPs-KIDs, Halbjahres- und Jahresberichte) sorgfältig zu lesen. Diese Unterlagen sind in deutscher Sprache sowie in nichtamtlicher Übersetzung bei der Verwaltungsgesellschaft ETHENEA Independent Investors S.A., der Verwahrstelle, den nationalen Zahl- oder Informationsstellen sowie unter www.ethenea.com erhältlich. Die wichtigsten Fachbegriffe finden Sie im Glossar unter www.ethenea.com/glossar. Ausführliche Hinweise zu Chancen und Risiken zu unseren Produkten entnehmen Sie bitte dem aktuell gültigen Verkaufsprospekt. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Entwicklung. Preise, Werte und Erträge können steigen oder fallen und bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen zusätzlichen Währungsrisiken. Aus den bereitgestellten Informationen lassen sich keine verbindlichen Zusagen oder Garantien für zukünftige Ergebnisse ableiten. Annahmen und Inhalte können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die Zusammensetzung des Portfolios kann sich jederzeit ändern. Dieses Dokument stellt keine vollständige Risikoaufklärung dar. Durch den Vertrieb des Produktes können Vergütungen an die Verwaltungsgesellschaft, verbundene Unternehmen oder Vertriebspartner fließen. Maßgeblich sind die Angaben zu Vergütungen und Kosten im aktuellen Verkaufsprospekt. Eine Liste der nationalen Zahl- und Informationsstellen, eine Zusammenfassung der Anlegerrechte sowie Hinweise zu Risiken einer fehlerhaften Nettoinventarwert-Berechnung finden Sie unter www.ethenea.com/rechtshinweise/. Im Falle einer fehlerhaften NIW-Berechnung erfolgt eine Entschädigung gemäß CSSF-Rundschreiben 24/856; bei über Finanzintermediäre gezeichneten Anteilen kann die Entschädigung eingeschränkt sein. Informationen für Anleger in der Schweiz: Herkunftsland der kollektiven Kapitalanlage ist Luxembourg. Vertreterin in der Schweiz ist die IPConcept (Schweiz) AG, Bellerivestrasse 36, CH-8008 Zürich. Zahlstelle in der Schweiz ist die DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Bellerivestrasse 36, CH-8008 Zürich. Prospekt, Basisinformationsblätter (PRIIPs-KIDs), Statuten sowie der Jahres- und Halbjahresbericht können kostenlos bei der Vertreterin bezogen werden.
Informationen für Anleger in Belgien: Der Verkaufsprospekt, die wesentlichen Informationsdokumente (PRIIPs-KIDs), die Jahresberichte und die Halbjahresberichte des Teilfonds sind auf Anfrage kostenlos in deutscher Sprache bei der Verwaltungsgesellschaft ETHENEA Independent Investors S.A., 16, rue Gabriel Lippmann, 5365 Munsbach, Luxemburg und beim Vertreter erhältlich: DZ PRIVATBANK S.A., 4, rue Thomas Edison, L-1445 Strassen, Luxemburg. Trotz größtmöglicher Sorgfalt wird kein Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen übernommen. Maßgeblich sind ausschließlich die deutschen Originaldokumente; Übersetzungen dienen nur Informationszwecken. Die Nutzung von digitalen Werbeformaten erfolgt auf eigene Verantwortung; die Verwaltungsgesellschaft übernimmt keine Haftung für technische Störungen oder Datenschutzverletzungen durch externe Informationsanbieter. Die Nutzung ist nur in Ländern zulässig, in denen dies gesetzlich erlaubt ist. Alle Inhalte unterliegen dem Urheberrecht. Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung, ganz oder teilweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Verwaltungsgesellschaft zulässig. 

Copyright © 2025 MainFirst Gruppe (bestehend aus zur MainFirst Holding AG gehörenden Unternehmungen, hier „MainFirst“). Alle Rechte vorbehalten.